Allgemeines
Der Verein möchte im Grunde Not lindern und die Integration von Flüchtlingen fördern
durch die finanzielle und materielle Unterstützung
- der verschiedenen Maßnahmen und Hilfen in Lohne, die der Versorgung, Bildung und Integration von Flüchtlingen dienen
- in Not geratener Familien und sonstiger hilfsbedürftiger Personen in Lohne
- anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der unter 1 und 2 genannten steuerbegünstigten Zwecke.
Eine Unterstützung kommt grundsätzlich nur in Betracht, soweit eine Selbsthilfe nicht möglich ist und die notwendigen Mittel nicht von Dritten gezahlt oder bei staatlichen Stellen beansprucht werden können.
Unterstützungsmöglichkeiten
Eine abschließende Liste der Unterstützungsmöglichkeiten gibt es nicht; vieles ist denkbar. Daher wird im Einzelfall auf Antrag (auch per E-Mail) entschieden, ob satzungsgemäß (gemeinnützig und mildtätig) Mittel eingesetzt werden können. Unterstützung kann beispielsweise in Betracht kommen
- als Ergänzung bei der Grundversorgung (z.B. Lebensunterhalt, Kleidung, Wohnung)
- in besonderen Lebenssituationen (z.B. Krankheit, Schwangerschaft)
- für Bildungsmaßnahmen (z.B. Sprachkurse, Material für Sprachförderung)
- für Aufnahme einer Erwerbstätigkeit (z.B. Übersetzungen, Berufsanerkennung, Praktikumskosten)
- für Freizeitangebote (z.B. Teilnahme an einer Spielgruppe, kulturellen Angeboten)
- für Integrationsangebote (z.B. Teilnahme am Vereinssport)
- für die Mobilität (z.B. gebrauchte Fahrräder, Kindersitze)
Ehrenamtliche
Integrationslotsen und andere haupt- und ehrenamtliche Tätige in der Flüchtlings- und Familienhilfe bitten wir, offensichtlich hilfsbedürftige Personen auf Unterstützungsmöglichkeiten des Vereins hinzuweisen und sie zu einer Antragstellung zu ermutigen. Auch ehrenamtlich Tätige können einen Antrag auf Unterstützung stellen, wenn sie für ihre Arbeit z.B. auf Arbeitsmaterialien angewiesen sind.
Hinweise auf mögliche andere Unterstützungen finden Sie beispielsweise unter ov-online unter der Rubrik Service (www.ov-online.de/fluechtlingshilfe).